Die Meldepflicht bei Cyberattacken kommt
Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.
Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen dem NCSC künftig Cyberangriffe melden, Schwachstellen allerdings nicht. Im Podcast rollen wir das politische Hin und Her auf.
Der Kanton St. Gallen will seine fragmentierten und teilweise sehr alten IT-Lösungen des Steueramts ersetzten. Das Projekt gibt zu reden: 30 Millionen für einen Nachkredit, 253 Millionen für Emineo. Was macht das Projekt so teuer?
Viele öffentliche Beschaffungen von Microsoft- und SAP-Produkten werden mit Alternativlosigkeit begründet. Zum Dank für die "Treue" erhöhen die Anbieter dann die Preise – eben weil sie es können. Wie kommen wir aus diesem Dilemma wieder raus? Darüber reden wir in dieser Episode.
Seit dem 1. September 2023 ist das neue Datenschutzgesetz in Kraft. Was bedeutet das und sind schon alle Unternehmen bereit dafür? Das diskutieren wir in der heutigen Episode und sagen, was sich für den Datenschutzbeauftragten ändert.
Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten in den Wahlherbst: In dieser Episode reden wir über unsere neue Wahlserie, die kommende Woche starten. Live im Studio: Die Auslosung der Reihenfolge, in der die Parteien bei uns zu Wort kommen.
FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt und promovierter Informatiker Peter Janes erklären im Gespräch mit Chefredaktor Reto Vogt, was beim "Sorgenkind" EPD besser laufen könnte.
Chef-Redaktor Reto Vogt spricht mit den Rechtsanwälten David Rosenthal und Martin Steiger über einen legitimierten Einsatz von Cloud-Lösungen bei Behörden.
Die Bundesverwaltung migriert auf Microsoft 365. Wir diskutieren Vor- und Nachteile des Entscheids und sagen, wie jetzt Rechtssicherheit zu schaffen ist.
Wir haben uns in der Blockchain-Szene umgehört und können nun guten Gewissens sagen: Der Hype ist vorbei. Hören Sie, warum das so ist und in welcher Nische es trotzdem noch ein Plätzchen für die vielen Startups hat.
Mit unserem Podcast sind wir ab Ende August wieder für Sie da. In der Zwischenzeit bleiben Sie auf www.inside-it.ch auf dem Laufenden. Die ganze Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Sommer und bis bald.